Theater Zeppelin
»Das Theater Zeppelin wurde 1979 von der Schauspielerin und Regisseurin Stephanie Grau gegründet. Seitdem belebt das freie Kindertheater die Kulturszene in und um Hamburg. Seit 2004 stellt sich das Hoheluftschiff als Hauptbühne des Theater Zeppelin der Aufgabe, Theater- und Kulturprojekte durchzuführen und fördert damit die kreative und künstlerische Ausdruckskraft von Kindern und Jugendlichen in Hamburg.«


WER WIR SIND
Name des Theaters: Theater Zeppelin auf dem HoheLuftschiff
Gegründet: 1979
Team: Stephanie Grau, Roya Tavassoli, Daniela Späth
Link zur Webseite: www.theaterzeppelin.de
Motto: Theater für Kinder und Jugendliche
DIE NÄCHSTEN AUFTRITTE VON Theater Zeppelin IN HAMBURG
Gruppe:
Theater Zeppelin
Theater Zeppelin
alle
Buehne Bumm
kirschkern & COMPES
kirschkern Compes & Co.
kirschkern Comprs & Co.
Theater am Strom
Theater Brekkekekex
Theater Fata Morgana
Theater FunkenFlug
Theater Mär
Theater Pina Luftikus
Theater Triebwerk
vierhuff theaterproduktionen
Alter:
alle
alle
10+
14+
2+
3+
4+
5+
6+
8+
Spielort:
alle
alle
Begegnungsstätte Bergstedt e.V.
Brakula, Bramfelder Kulturladen e.V.
Bücherhalle Harburg
Bücherhalle Lokstedt
Bürgerhaus Barmbek
Bürgerhaus in Meiendorf
Bürgerhaus Wilhelmsburg
Freizeitzentrum Schnelsen
Fundus Theater
Geschwister Scholl Haus
Goldbekhaus
Grundschule Wesperloh
GWA St. Pauli
Hamburger Puppentheater
Hamburger Sprechwerk
Haus der Jugend Steilshoop
Haus der Jugend Tegelsbarg
HdJ Tegelsbarg
HoheLuftschiff
Jenfeld-Haus
JUKS Schenefeld
Kinderbuchhaus
Kinderbuchhaus im Altonaer Museum
Klick! Kindermuseum
KulturA
Kulturhaus Eppendorf
Kulturhaus Süderelbe
Kulturladen Hamm
Kulturschloß Wandsbek
Kulturzentrum Rieckhof
Lichthof Theater
Monsun Theater
Motte
Räucherkate Volksdorf
Rieckhof
Sommerfest der Wabe e.V. / Planten un Blomen
Spielehaus Traunspark
Stadtteilbüro Dulsberg
Stadtteilhaus Lurup
Theater Das Zimmer
Theaterdeck in der Zinnschmelze
Februar 2019
Stückdetails
Eine Prinzessin die Unmögliches möglich macht: Sie soll die Sonne ins Schloss bringen. Sie versucht alles um die Sonne zu erreichen und ein Vertrauter des Schlosses steht ihr mit Rat
Stückdetails
Eine Prinzessin die Unmögliches möglich macht: Sie soll die Sonne ins Schloss bringen. Sie versucht alles um die Sonne zu erreichen und ein Vertrauter des Schlosses steht ihr mit Rat zur Seite. Aber wird sie es schaffen? Eine Geschichte über Grenzen und wie sie überwunden werden.
Gespielt in deutscher und arabischer Sprache.
Gefördert durch den Fonds FREIRÄUME der Hamburgischen Kulturstiftung
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 10:45
März 2019
Stückdetails
04. bis 08. März 2019 Kreatives Schreiben "Trilogie des Wassers" ab 13 Jahren Gemeinsam denken wir uns Geschichten über und unter dem Wasser am Isebekkanal aus. Vielleicht wird ein Wal im Kanal
Mehr anzeigen
Stückdetails
04. bis 08. März 2019 Kreatives Schreiben “Trilogie des Wassers”
ab 13 Jahren
Gemeinsam denken wir uns Geschichten über und unter dem Wasser am Isebekkanal aus. Vielleicht wird ein Wal im Kanal gesichtet? Oder gibt es einen Zuckerwattestand für Aale an der Alster? Eine Woche lang lernen wir unsere Ideen auf Papier zu bringen, Dialoge zu schreiben und so eine spannende Drehbuchvorlage zu entwerfen.
11. bis 15. März 2019 Theater und Film “Leben am Kanal”
10 bis 12 Jahre
In diesem Workshop könnt ihr einen Filmdreh begleiten und euch als SchauspielerInnen ausprobieren. Dabei schaut ihr der Kamerafrau über die Schulter, übt eure Rollen, sucht Kostüme aus und überlegt das beste Set für eure Geschichte. Wir freuen uns, dass Nelly Feldheim wieder als Regisseurin dabei ist.
Die Workshops gehen täglich von 10 bis 14 Uhr
Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 70 Euro
Anmeldung bei Daniela Späth unter 040 422 3062 oder per Mail an theaterschule@theaterzeppelin.de
Uhrzeit
März 4 (Montag) - 15 (Freitag)
Stückdetails
Ein Eisbär kann am Nordpol nicht mehr leben: Das Eis schmilzt und er kann nicht mehr jagen gehen. Eine Anglerin, ein Fischer, eine Köchin und eine männliche Fee begleiten den
Stückdetails
Ein Eisbär kann am Nordpol nicht mehr leben: Das Eis schmilzt und er kann nicht mehr jagen gehen. Eine Anglerin, ein Fischer, eine Köchin und eine männliche Fee begleiten den Bären auf seiner Reise in den Süden – auf der Suche nach Futter und einer neuen Heimat. Unterwegs lernt der Bär warum man keine Äpfel aus Australien essen soll, warum man seinen Müll nicht einfach in die Gegend wirft und dass nur ein Wunder hilft, die Umwelt mühelos zu retten.
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 10:45
Stückdetails
Ein Eisbär kann am Nordpol nicht mehr leben: Das Eis schmilzt und er kann nicht mehr jagen gehen. Eine Anglerin, ein Fischer, eine Köchin und eine männliche Fee begleiten den
Stückdetails
Ein Eisbär kann am Nordpol nicht mehr leben: Das Eis schmilzt und er kann nicht mehr jagen gehen. Eine Anglerin, ein Fischer, eine Köchin und eine männliche Fee begleiten den Bären auf seiner Reise in den Süden – auf der Suche nach Futter und einer neuen Heimat. Unterwegs lernt der Bär warum man keine Äpfel aus Australien essen soll, warum man seinen Müll nicht einfach in die Gegend wirft und dass nur ein Wunder hilft, die Umwelt mühelos zu retten.
Uhrzeit
(Sonntag) 11:30 - 12:15
Stückdetails
Brommbär verfolgt den munteren Bienenschwarm, um seinen Honigtopf zu füllen. Er geht seiner feinen Nase nach und versucht, hinter das Geheimnis des Bienenstocks zu kommen. Dabei lernt er viel über
Stückdetails
Brommbär verfolgt den munteren Bienenschwarm, um seinen Honigtopf zu füllen. Er geht seiner feinen Nase nach und versucht, hinter das Geheimnis des Bienenstocks zu kommen. Dabei lernt er viel über das Leben im Schwarm, den Imker und die Honigproduktion.
Gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 10:45
Stückdetails
Brommbär verfolgt den munteren Bienenschwarm, um seinen Honigtopf zu füllen. Er geht seiner feinen Nase nach und versucht, hinter das Geheimnis des Bienenstocks zu kommen. Dabei lernt er viel über
Stückdetails
Brommbär verfolgt den munteren Bienenschwarm, um seinen Honigtopf zu füllen. Er geht seiner feinen Nase nach und versucht, hinter das Geheimnis des Bienenstocks zu kommen. Dabei lernt er viel über das Leben im Schwarm, den Imker und die Honigproduktion.
Gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg
Uhrzeit
(Sonntag) 11:30 - 12:15
April 2019
Stückdetails
Brommbär verfolgt den munteren Bienenschwarm, um seinen Honigtopf zu füllen. Er geht seiner feinen Nase nach und versucht, hinter das Geheimnis des Bienenstocks zu kommen. Dabei lernt er viel über
Stückdetails
Brommbär verfolgt den munteren Bienenschwarm, um seinen Honigtopf zu füllen. Er geht seiner feinen Nase nach und versucht, hinter das Geheimnis des Bienenstocks zu kommen. Dabei lernt er viel über das Leben im Schwarm, den Imker und die Honigproduktion.
Gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 10:45
Mai 2019
Stückdetails
Schnuddelbuddel und sein Schnuddelpferdchen bauen gemeinsam ein Haus. Ihr Haus soll einzigartig und unzerstörbar sein. Außerdem muss es Platz für all ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen bieten. So setzen Schnuddel und sein
Stückdetails
Schnuddelbuddel und sein Schnuddelpferdchen bauen gemeinsam ein Haus. Ihr Haus soll einzigartig und unzerstörbar sein. Außerdem muss es Platz für all ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen bieten. So setzen Schnuddel und sein Pferdchen ein Musikzimmer auf das Schnuddelzimmer. Sie bauen ein Balkonhaus mit Kaninchenstall, ein Ferienhaus mit Aussichtsturm, ein Wolkenzimmerhaus, und und und…
Nach dem gleichnamigen Buch von Janosch.
Bühnenbild und Foto: Jens Gottschau
Regie: Stephanie Grau
Aufführungsrechte: MERLIN VERLAG, Gifkendorf.
Uhrzeit
(Sonntag) 11:30 - 12:15